Schuljahr 2022/2023
Knifflige Aufgaben und große Sprünge
05.05.2023
In diesem Jahr nahmen einige Dritt- und Viertklässler/innen der Grundschule Oggenhausen am Wettbewerb „Känguru der Mathematik 2023“ teil. Am 16. März 2023 brüteten sie über Knobelaufgaben. In der letzten Woche standen die Ergebnisse fest: jede/r Teilnehmer/in erhielt eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl und dazu eine Broschüre mit den Lösungen zu den Aufgaben, sowie ein Spielzeug. Deutschlandweit werden bei diesem Wettbewerb die besten ca. 5 Prozent der Teilnehmenden ausgezeichnet: dazu zählte ebenfalls Noel aus Klasse 3: er schaffte es auf Platz 3 und erhielt einen zusätzlichen Sachpreis. Zudem löste er unter allen Teilnehmenden die meisten Aufgaben in direkter Folge und legte damit den „weitesten Känguru-Sprung“ hin. Dafür gab es zur Belohnung ein T-Shirt.

Waldtag (Kl. 3/4)
17.04.2023
Heute erlebte die Klasse 3/4 gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und dem Förster Vinzenz Liss einen interessanten und spannenden Vormittag rund um das Thema “Heimische Tiere” im Wald. Wir trafen uns am Erlebnisspielplatz am Waldrand mit dem Förster und durften gleich mitten im Wald mit einem ersten Spiel starten. Im Anschluss ging es auf leisen Sohlen durch den Wald um möglichst viele heimische Tiere zu entdecken. Nach manchmal kürzerer und manchmal längerer Suche fanden die Kinder zahlreiche Tiere (aus Blech) im Wald und erfuhren viel Interessantes über die Nahrung und den Lebensraum der Tiere. Um uns aufzuwärmen, kochten wir selbst Tee. Dafür mussten die Kinder in 3 Teams ein Feuer entzünden und das Teewasser zum Kochen bringen. Das war am Anfang gar nicht so einfach. Doch mit der tatkräftigen Unterstützung des erfahrenen Försters klappte es und alle Kinder konnten sich bei einem warmen Tee und ihrem Vesper stärken. Zum Abschluss durften alle Kinder noch Tierfelle und Knochen von verschiedenen Tierfellen fühlen und erraten.
Projekttage “Reise ins Mittelalter”
05.04.2023
Diese Woche fanden an unserer Schule Projekttage zum Thema „Reise ins Mittelalter“ statt. An drei aufeinanderfolgenden Tagen erfuhren die Schülerinnen und Schüler allerei Wissenswertes und Interessantes zum Mittelalter.
Begonnen haben wir unsere Projekttage am Montag mit vier Workshops zu den Themen „Leben auf der Burg“, „Ständegesellschaft“, „Kindheit im Mittelalter“ und „Schrift im Mittelalter“. Am Dienstag besuchte unser der Vorsitzende des Vereins „Württemberger Ritter“ Andreas Windmüller. Er erzählte uns vom Leben des Jungen Phillips, der erst Page, später Knappe und mit 21 Jahren zum Ritter geschlagen wurde. Neben seinen Erzählungen durften wir auch das Kettenhemd ausprobieren und uns verschiedene Waffen im Mittelalter anschauen. Als zweites Highlight des Tages kochten die Kinder aus Klasse 3/4 eine mittelalterliche Suppe und die Kinder aus Klasse 1/2 machten selbst gebackene Wecken. Das gemeinsame Essen rundete den Tag ab.
An unserem letzten Projekttag bastelten die Kinder Helme, Haarkränze, Schilder, Steckenpferde und studierten als Gaukler kleine Kunststücke ein. Danach durften sich alle im mittelalterlichen Parcour in der Turnhalle austoben und ihre Kraft beim Tauziehwettbewerb unter Beweis stellen. Zum Abschluss des Tages präsentierten alle Schüler/innen ihre selbst gebastelten bzw. einstudierten Kunstwerke.
Putzete
22.03.2023
Aufgrund des guten Wetters fand unsere eigentlich für Freitag angesetzte Müllsammelaktion bereits heute statt. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Kinder mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet zunächst auf den Weg zur Dorfoase. Im Anschluss ging es zur Turnhalle, wo die Kinder einiges an Müll entdeckten. Nach einem Zwischenstopp auf dem Spielplatz säuberten wir abschließend noch den Schulhof. Als kleines Dankeschön gab es für jedes Kind ein kleines Geschenk von den städtischen Betrieben.
Fasching
17.02.2023
Heute durften alle Schüler/innen verkleidet in die Schule kommen. Nach einem leckeren gemeinsamen Schulfrühstück spielten wir lustige Spiele und eine Polonaise durch das ganze Schulhaus war der Abschluss unseres bunten Schulfaschings.
ZAK-Mobil zu Besuch in Klasse 1/2
16.02.2023
Heute war das ZAK-Mobil bei uns. Wir experimentierten rund um das Thema “Bauen und Konstruieren”. So sollte u.a. aus nur 10 Papierbögen eine möglichst tragfähige und stabile Brücke gebaut werden. Eine Brücke trug am Ende sogar das Gewicht von über 60 Playmobil-Figuren. Alle waren mit Eifer bei der Sache und wir hatten 2 interessante und lehrreiche Unterrichtsstunden mit dem ZAK-Mobil.
Lesung Armin Pongs
15.02.2023
Heute war der Schriftsteller Armin Pongs zu Gast an unserer Schule. Er hat der Klasse 1 und 2 aus dem Buch „Krokofil“ und der Klasse 3 und 4 aus dem Buch „Der magische Kalender“ vorgelesen. Die Kinder lauschten seinem spannenden und interessanten Vortrag. Am Ende haben noch alle gemeinsam das Lied „Lesemillionär“ gesungen und gelernt, dass Lesen wirklich reich macht – reich an Fantasie und Bildern im Kopf.
ZAK-Mobil zu Besuch in der Klasse 3/4
19.01.2023
Heute waren Herr Heller und Herr Reichardt von der Zukunftsakademie Heidenheim mit ihrem ZAK-Mobil zu Besuch bei den 3ern und 4ern. Nach einer kleinen “Theorie-Einheit” zum Thema “Strom” durften die Schülerinnen und Schüler eine eigene Taschenlampe bauen. Zum Schluss wurden die Taschenlampen noch verziert.
Frühstück
14.12.2022
Heute fand wieder ein gemeinsames Frühstück im Mehrzweckraum der Schule statt. Unter dem Motto “Marmelade” brachten zahlreiche Kinder verschiedene Marmeladen von zu Hause mit. Zur musikalischen Einstimmung auf Weihnachten spielte uns eine Schülerin auf der Flöte ein Weihnachtslied vor.
Aufführung der Theater-AG beim ökumenischen Nachmittag
13.12.2022
Heute stand für die 4. Klässler/innen unserer Theater-AG ein weiterer Auftritt an. Für die Teilnehmer/innen des ökumenischen Nachmittags spielten die Kinder ein kleines Theaterstück über amerikanische Weihnachten. Als Zugabe trugen die Kinder im Anschluss noch ein Weihnachtsgedicht vor.
Spende Obst- und Gartenbauverein
08.12.2022
Heue besuchte uns Herr Wiedenmann als 1. Vorsitzender des Obst- und Gartenbauvereins und überreichte uns einen Spendenscheck mit dem Erlös aus der Apfelsammelaktion vor einigen Wochen.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich beim Obst- und Gartenbauverein und freut sich schon auf die nächste gemeinsame Sammelaktion.

Sozialkompetenztraining Teil 1
07.12.2022
Auch in diesem Schuljahr findet wieder ein Sozialkompetenztraining mit dem Verein „G-Recht“ aus Heidenheim statt. An 6 Terminen im Dezember und Januar werden die Kinder ihre sozialen und emotionale Fähigkeiten und Fertigkeiten schulen. Jeweils klassenintern werden auf spielerische Weise der Klassenzusammenhalt, die Teamfähigkeit und der Umgang mit Niederlagen trainiert. Hier ein paar Eindrücke vom ersten Training heute:
Besuch vom Nikolaus
06.12.2022
Nach über zwei Jahren besuchte uns heute der Nikolaus mal wieder persönlich. Ganz unverhofft klingelte es am späten Vormittag und der Nikolaus wartete im Schulgarten auf alle Kinder. Unsere Schülerinnen und Schüler begrüßten ihn mit einem Lied und einem vorgetragenen Gedicht. Nachdem der Nikolaus ein bisschen erzählt hat, was er sich für das nächste Jahr für das Zusammenleben aller in der Schule wünscht, gab es für alle Kinder noch kleine Geschenke.
Spende Schwäbischer Albverein
21.11.2022
Heue besuchte uns Herr Wegmann als Vertrauensmann des Schwäbischen Albvereins und überreichte uns einen Spendenscheck mit dem Erlös aus der Apfelsammelaktion vor einigen Wochen.
Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich beim Schwäbischen Albverein und freut sich schon auf die nächste gemeinsame Sammelaktion.

Besuch des FCH-Maskottchens Paule
18.11.2022
Heute bekamen unsere 1er und 2er Besuch von Paule dem FCH-Maskottchen. Mit großer Begeisterung wurde Paule von den Kindern bereits vor dem Schulgebäude in Empfang genommen. Paule erzählte den Kinder vieles von seinem Alltag und die Kinder durften ihm Fragen stellen. Zum Abschluss wurde ein gemeinsames Erinnerungsfoto gemacht.
“Wir bringen Licht in euer Haus”
10.11.2022
Heute machten sich unsere Grundschulkinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen wieder auf, um Licht in das Haus einiger Oggenhauser Bürgerinnen und Bürger zu bringen. Mit wunderschönen Laternen gingen wir von Haus zu Haus, sangen St. Martinslieder und überreichten ein selbstgebasteltes Windlicht und eine Martinsgans. Zum Abschluss durften sich die Kinder bei einem warmen Punsch und einer Martinsgans im Schulhof stärken.
Grundschulkinder beim Deutschen Sportabzeichen 2022
08.11.2022
Dieses Jahr bot die Grundschule in Kooperation mit dem RSV allen Grundschulkindern die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Die Disziplinen 800m Lauf, 30 bzw. 50m Sprint, Standweitsprung, Weitsprung und Seilspringen wurden über mehrere Wochen im Sportunterricht und im RSV Leichtathletik geübt, bevor die Abnahme stattfand. Zudem gehört der Nachweis einer Schwimmfertigkeit dazu.
Alle Grundschüler/innen gaben ihr Bestes und somit konnten die meisten sichtlich stolz ihr Sportabzeichen entgegen nehmen.
24 Kinder der Grundschule Oggenhausen haben das Sportabzeichen erfolgreich erworben, davon 9 in Bronze, 12 in Silber und 3 in Gold.
Auch 2023 ist wieder eine gemeinsame Abnahme geplant.
Sportabzeichen Prüfer: Stefanie Beyrle (Grundschule Oggenhausen) und Silke Frey (RSV Oggenhausen)

Gemeinsames Frühstück
27.10.2022
Heute fand mal wieder ein gemeinsames Frühstück aller Kinder unserer Schule statt. Unter dem Motto “Müsli” mischten sich die Kinder im Mehrzweckraum ihr eigenes Frühstück. Unsere Geburtstagskinder aus den Monaten September und Oktober wurden mit einem separaten Geburtstagstisch besonders gefeiert.
Waldtag
07.10.2022
Heute verbrachte die Klasse 1&2 einen lehrreichen Vormittag im Oggenhauser Herbstwald. Begleitet von Dr. Werner Kinzler vom Grünen Klassenzimmer in Heidenheim haben die Schüler/innen viel Neues und Interessantes über die Pflanzen- und Tierwelt erfahren. So haben die Kinder z.B. in einem Solarbackofen selbst Kräuterlimonade gemacht, ausgerüstet mit Ferngläsern und Lupen waren sie kleinen Waldbewohnern auf der Spur, aus Tierfellen wurde ein kleiner Unterstand gebaut und bei einem Staffellauf mit Tannenzapfen waren Schnelligkeit und Geschicklichkeit gefragt.
Besuch auf dem Kartoffelfeld
06.10.2022
Da die Klasse 3/4 derzeit im Sachunterricht das Thema “Kartoffel” behandelt, fand heute ein Lerngang zum Kartoffelfeld von Familie Maurer in Nattheim statt. Zunächst erklärte uns Frau Maurer wie die Kartoffel mit Hilfe des Traktors aus der Erde geholt werden. Im Anschluss durfte jedes Kind eine eigene Tüte Kartoffeln für zu Hause sammeln. Zum Abschluss unseres Ausfluges sammelten die Kinder noch Kartoffelkraut zusammen und machten damit ein großes Feuer.
Apfelernte
04.10.2022
Vergangenen Donnerstag durften alle Kinder unserer Schule wieder Äpfel sammeln. Mit Unterstützung der Mitglieder des Schwäbischen Albvereins wurden die Äpfel von den Bäumen geschüttelt und von unseren fleißigen Kindern aufgelesen und in einen Anhänger geschüttet. Zum Schluss durfte sich jedes Kind noch einen Apfel mit nach Hause nehmen.
Am Freitag wurden die gesammelten Äpfel dann vor den Augen der Kinder zu frischem Apfelsaft verarbeitet. Jedes Kind durfte sich seine mitgebrachten Flaschen befüllen lassen.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Schwäbischen Albverein für diese tolle Aktion.
Einschulung
17.09.2022
Am Samstag fand unsere diesjährige Einschulungsfeier statt. Gemeinsam wurde dieses feierliche Ereignis mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche begonnen. Im Anschluss durften die neuen Erstklässler/innen mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Beyrle und Frau Schmidt in die Schule und lernten dort ihre neuen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden aus der 2. Klasse kennen. Die Erstklasseltern wurden währenddessen im Mehrzweckraum liebevoll von den Eltern unserer aktuellen 2er bewirtet.
Nach der Rede unserer Rektorin Frau Rott, einem gemeinsamen Lied aller Kinder und einem Gedicht unserer 3er und 4er durften die ABC-Schützen gemeinsam einen Apfelbaum pflanzen. Die Baumpflanzaktion hat eine lange Tradition an unserer Schule und wird seit Jahren finanziell von der Kreissparkasse Nattheim, dem Obst- und Gartenbauverein sowie von Herrn Denninger unterstützt. Vielen Dank.
Schuljahr 2021/2022
Jahresausflug
26.07.2022
Heute stand ein weiteres Highlight zum Schuljahresende an. Alle Kinder aus den Klassen 1-4 machten sich auf den Weg zum Itzelberger See. Nach einer kurzen Busfahrt bis nach Schnaitheim wanderten wir zum Wasserspielplatz nach Aufhausen. Dort gab es Zeit zum Spielen und Planschen. Im Anschluss ging es weiter an den Itzelberger See. Dort durften die Kinder Minigolf spielen und sich auf dem Spielplatz austoben. Bevor es wieder nach Hause ging, erfrischten sich alle noch in der Kneipp-Anlage am Brenzursprung in Königsbronn.
Schulfest
25.07.2022
Heute fand die Aufführung des Theaterstücks “Baller-Bob in Timber-Town” unserer 4er statt. Die Theater-AG hat wieder seit Wochen unter Leitung von Frau Frey, Frau Reu und Frau Weger für diesen Abschlussauftritt geprobt. Bei herrlichem Sonnenschein kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu unserem Schulfest. Nach einer kurzen Rede unserer Schulleiterin Frau Rott, sangen alle Kind das einstudierte Lied “Unsre Schule ist bewegt”. Mit vielen Lachern lauschte das Publikum danach der Theateraufführung. Im Anschluss startete der gemütliche Teil des Abends: es wurde getrunken, gegessen, sich unterhalten. Viele Interessierte unternahmen auch einen Rundgang durch das Schulhaus und sahen sich das neue Leitbild der Schule an.
Skipping Hearts
15.07.2022
Am 13.7. haben die Dritt- und Viertklässler/innen an dem Projekt “Skipping Hearts” der Deutschen Herzstiftung teilgenommen. In dem Workshop wurde den Schüler/innen die Sportart rope skipping näher gebracht und alle waren mit Eifer dabei, neue Sprünge zu lernen – entweder alleine, mit einem Partner oder in der Gruppe.

Spende eines neuen Wassersprudlers
12.07.2022
Heute durfte sich die Betreuung der Grundschule Oggenhausen über einen neuen Wassersprudler freuen. Nachdem der alte Sprudler nicht mehr funktionierte, konnte durch die finanzielle Unterstützung des ambulante Kranken -und Pflegedienstes in Oggenhausen ein neues Gerät angeschafft werden. Vielen Dank!

Kinderfest in Oggenhausen
09.07.2022
Hier einige Eindrücke vom diesjährigen Kinderfest unter dem Motto “Oggenhausen – mein Heimatort in der weiten Welt”:
Besuch bei der Feuerwehr
08.07.2022
Heute besuchte die Klasse 3/4 die Feuerwehr Oggenhausen. Im Sachunterricht behandeln wir seit einigen Wochen das Thema “Feuer”. Heute durften wir ausprobieren, wie man einen Notruf richtig absetzt, was die Aufgaben der Feuerwehr sind und wie man einen Brand löscht. Zum Abschluss durfte sich jedes Kind einmal in das Feuerwehrauto setzen und den Feuerwehrschlauch ausprobieren.
Grünes Klassenzimmer
24.06.2022
Heute besuchte die Klasse 1/2 das Grüne Klassenzimmer im Brenzpark in Heidenheim. Im Rahmen der Veranstaltung “Mit allen Sinnen” haben wir mit verschiedenen Wahrnehmungsübungen unsere eigenen Sinne kennen- und verstehen gelernt. Nach einer Vesperpause blieb auch noch genügend Zeit zum Spielen auf dem Spieplatz.
Klasse 2000
21.06.2022
Heute besuchte Frau Böhm vom Projekt “Klasse 2000” die Klasse 1/2 wieder. Hier einige Eindrücke von diesem Workshop zur Gesundheitsförderung:
Spendenübergabe
20.05.2022
Heute fand die Spendenübergabe an den Verein “Heidenheim-fuer-Ukraine.de e.V.” statt. Frau Stäudle und eine Kollegin vom Verein kamen zu uns an die Schule, damit die Kinder den Spendenscheck überreichen konnten.

Der kleine Markt der großen Herzen
14.05.2022
Das Schicksal der Menschen und vor allem der Kinder in der Ukraine beschäftigt auch die Schulgemeinschaft der Grundschule Oggenhausen.
Gemeinsam mit dem Team des Projektes „Dorfoase“ fand deshalb am Samstag ein Basar unter dem Motto „Der kleine Markt der großen Herzen“ statt. Zum Auftakt sangen die Kinder der Grundschule das Lied „Alle Kinder dieser Welt wünschen sich Frieden“. Nach einer kurzen Begrüßung durch unsere Rektorin war der Basar eröffnet. Viele Interessierte kauften die von den Schülerinnen und Schülern vorab liebevoll gestalteten Bastelarbeiten und stärkten sich mit einem Stück selbst gebackenen Kuchen. Musikalisch wurde der Basar von einem Oggenhauser Drehorgelspieler umrahmt. Am Ende konnten so für den Verein „Heidenheim für Ukraine e.V.“ 516 € eingenommen werden.
Besuch der Mitmachausstellung “Echt Klasse!”
06.05.2022
Die Stadt Heidenheim organisiert in diesem Schuljahr gemeinsam mit dem Kinderschutzbund Ulm ein Projekt unter dem Titel „Echt Klasse!“ für die Klassen 3+4 der Grundschulen. Es geht dabei darum, die Kinder zu stärken und zu lernen zu Gefühlen, Meinungen und Worten zu stehen.
Heute war es nun soweit und unsere Dritt- und Viertklässler/innen durften die Ausstellung an der Bergschule in Heidenheim besuchen. In verschiedenen Mitmach-Stationen wurden der eigene Körper, Gefühle sowie der Umgang mit Geheimnissen spielerisch zum Thema gemacht. Die Kinder lernten Nein zu sagen und wo sie Hilfe bekommen können. Die Stationen waren für die Kinder sehr interessant und die Zeit verging wie im Flug. Zum Abschluss des Tages durfte sich jedes Kind noch auf den Applaus-Thron setzen und erhielt von der ganzen Klasse kräftigen Applaus.
Besuch im Museum im Römerbad
07.04.2022
Heute war die Klasse 3/4 zu Besuch im Museum im Römerbad in Heidenheim. Nachdem wir uns seit einigen Wochen im Sachunterricht mit dem Thema “Römer” beschäftigen, wollten wir uns nun reale Gegenstände aus der Römerzeit anschauen.
Zu Beginn unseres Besuches im Museum zeigte uns Herr Balle verschiedene Objekte aus der Römerzeit. Besonders beeindruckend fanden die Kinder die unter einem Parkhaus erhaltenen Überreste der römischen Siedlung von Heidenheim. Bei schwachem Licht gingen wir gemeinsam mit Herrn Balle durch die Überreste und standen auf altem römischem Boden.
Im Anschluss durften unsere Schüler/innen noch ein eigenes römisches Spielzeug, die Rundmühle, herstellen.
Spende Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Oggenhausen/Staufen
28.03.2022
Vergangenen Herbst durften unsere Schülerinnen und Schüler wieder mit Unterstützung des Schwäbischen Albvereins Äpfel klauben. Die gesammelten Äpfel wurden anschließend verkauft. Den Erlös in Höhe von 120 € überreichte uns Herr Wegmann am Freitag. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Wegmann und dem Schwäbischen Albverein (Ortsgruppe Oggenhausen/Staufen) für die tolle Unterstützung unserer Schule und freuen uns schon auf die nächste Apfelernte.

Dorfputzete
16.03.2022
Heute stand die jährliche Müllsammlung in unserem Dorf auf dem Programm. Nach einer Stärkung mit einer Brezel machten sich die Klassen 1/2 und 3/4 zu unterschiedlichen Gebieten in Oggenhausen auf, um den herumliegenden Müll einzusammeln. Die Kinder waren erstaunt, wie viel achtlos weggeworfener Müll überall herumlag. Schnell füllten sich die Mülltüten und wurden an der Sammelstelle abgelegt.
Sketche von der Theater-AG
24.02.2022
Die 4. Klässler/innen unserer Theater-AG haben sich seit den Weihnachtsferien auf eine kleine Faschingsaufführung für unsere Schulgemeinschaft vorbereitet. Coronabedingt durften heute leider nur die Kinder aus Klasse 3 die einstudierten Sketche anschauen. Wir haben viel gelacht und zum Abschluss noch ein Spiel gespielt. Vielen Dank an die Theater-AG.
ZAK Mobil
17.02.2022
Heute besuchte uns das ZAK Mobil der Zukunftsakademie Heidenheim. Gemeinsam mit Herrn Heller und Herrn Storch durften die Schülerinnen und Schüler aus Klasse 3/4 verschiedene Experimente zum einfachen Stromkreis machen. Es machte allen sehr viel Spaß und wir bedanken uns herzlich beim ZAK-Team für ihren Besuch.
Martinsfest
11.11.2021
Auch in diesem Jahr fand das Martinsfest der Grundschule im kleinen (Schul-)Kreis statt. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und unserer Betreuungskraft Frau Gröner liefen die Kinder mit ihren Laternen durch Oggenhausen. Unter dem Motto „Wir bringen Licht in eurer Haus & wünschen Glück tagein, tagaus“ haben wir einigen Oggenhauser Bürgerinnen und Bürgern ein Windlicht gebracht, um wie einst der heilige Martin, etwas mit anderen Menschen zu teilen.
Der Abschluss des Laternenumzugs fand an der neu gestalteten Dorfoase statt. Hier wurden unter Leitung von Frau Peichl und Frau Schroll zahlreiche Lichter aufgestellt, die diesen neuen Dorfmittelpunkt wunderschön erstrahlen ließen. Nach einem letzten gemeinsamen Lied durften sich die Kinder im Schulhof bei einem warmen Punsch und einer selbstgebackenen Gans stärken. Hierfür bedanken wir uns beim Elternbeirat unserer Schule und den Müttern, die die Gänse gebacken haben.
Sozialkompetenztraining
11.11.2021
Hier einige Eindrücke von unserem heutigen “Training” mit Frau Danner:
Lesung mit der Autorin Barbara Rose
25.10.2021
Am Montag vor den Herbstferien besuchte unsere Schule die Autorin Barbara Rose.
Gespannt lauschten unsere Erst- und Zweitklässler/innen bei der Lesung aus dem Buch “Das Bücherschloss – Das Geheimnis der magischen Bibliothek”.
Unsere Dritt- und Viertklässler/innen hörten spannende Auszüge aus dem Buch “Geisterschule Blauzahn – Lehrer mit Biss”.
Apfelernte
22.10.2021
Vergangenen Donnerstag waren alle Kinder unserer Schule fleißig beim Äpfel sammeln. 3 Mitglieder des Schwäbischen Albvereins haben fleißig die Bäume geschüttelt und uns beim Einsammeln unterstützt. Zum Schluss durften einige Kinder auch selbst mit dem Apfelpflücker ans Werk gehen und die letzten noch am Baum hängenden Äpfel einsammeln.
Am Freitag wurden unsere gesammelten Äpfel dann vor den Augen der Kinder zu frischem Apfelsaft verarbeitet. Nach einer kurzen Erklärung durch Herrn Wegmann durfte sich jedes Kind seine mitgebrachten Flaschen befüllen lassen.
Wir bedanken uns hier noch einmal sehr herzlich beim Schwäbischen Albverein für diese tolle Aktion.

Besuch vom FCH-Maskottchen Paule
20.10.2021
Heute erhielten die Schülerinnen und Schüler unserer 1. und 2. Klasse Besuch vom FCH-Maskottchen Paule. Die Kinder waren morgens schon sehr gespannt, welche Überraschung auf sie wartete. Als Paule dann durch die Tür kam, war das Staunen groß. Die Kinder löcherten Paule mit vielen Fragen und wollten ihm alle die Hand geben. Da Paule die Menschensprache nicht versteht, musste sein “menschlicher Begleiter” übersetzen. So erfuhren die Kinder vieles über Paules Tagesablauf und sein Lieblingsessen.
Fahrzeugbau in der Forscher-AG
19.10.2021
In der Forscher-AG haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 in den letzten Wochen ein leichtes Fahrzeug gebaut, das mit Hilfe eines Segels bewegt werden kann. Als Material standen Papier, Holzspieße und Holzräder zur Verfügung.

Besuch auf dem Bauernhof der Familie Joos
05.10.2021
Heute war die Klasse 3/4 auf dem Bauernhof der Familie Joos in Fleinheim zu Besuch. Da unser aktuelles Thema im Sachunterricht „Getreide“ ist, wollten wir uns gemeinsam mit Frau und Herrn Joos den Weg vom Korn zum Brot anschauen.
Nachdem uns Frau Joos begrüßt hat, durften die Kinder beim Mahlen von Getreidekörnern und der Zubereitung eines Brotteiges zuschauen. Was die Kinder bereits alles im Unterricht gelernt hatten, konnten sie bei der Zuordnung von Getreidekörnern beweisen.
Danach durften alle ihr eigenes Brötchen formen und mit Tomaten, Sonnenblumenkernen und Rosmarin verzieren. Während die Brötchen und unser Brot im Backofen gebacken wurden, zeigte uns Herr Joos wie Getreide ausgesät und geerntet wird.
Das Highlight vieler Kinder kam aber zum Schluss als Herr Joos zwei kleine Ferkel aus dem Stall holte. Der Hofbesitzer gab viele spannende Informationen zum Schwein und die Kinder hörten gespannt zu.
Mit vielen Eindrücken und einem selbst gebackenen Brötchen ging es für die Kinder wieder nach Hause. Wir bedanken uns herzlich bei Familie Joos für diesen lehrreichen Vormittag und bei den 4 Elternteilen, die uns gefahren haben.
Sozialkompetenztraining
29.09.2021
Auch in diesem Jahr kommt Frau Danner vom Verein G-Recht wieder für das Sozialkompetenztraining an unsere Schule. Sie macht mit den Klassen 1/2 und 3/4 Übungen und Spiele, um den Zusammenhalt innerhalb der Klasse zu stärken.
Hier einige Eindrücke von unserem “Training”:
Einschulung


22.09.2021
Vergangenen Samstag fand bei schönstem Sonnenschein die Einschulung unserer diesjährigen Erstklässler/innen statt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in der evangelischen Kirche erlebten die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde mit Frau Beyrle und Frau Hörger.
Im Anschluss fand die diesjährige Baumpflanzaktion statt. Dazu versammelten sich alle Schüler/innen der Schule und unsere Gäste an der Staufener Straße. Nach einem Willkommensrap aller Kinder und einem Gedicht der 3er und 4er hielt unsere Schulleiterin Frau Rott eine kurze Ansprache und dankte Herrn Jäger von der Kreissparkasse Nattheim und Herrn Denninger für die jährliche Unterstützung dieser Aktion. Der Dank gilt auch dem Obst- und Gartenbauverein, der sich seit Jahren um die weitere Pflege der Apfelbäume kümmert.
Nach einigen Worten von Herrn Jäger mit der Zusicherung die Aktion auch weiterhin zu unterstützen, war es endlich soweit und die Erstklässler/innen durften ihren Apfelbaum einpflanzen und gießen. Zum Schluss füllten die Lehrerinnen und Herr Jäger noch die Schulranzen der 1er mit allerlei Geschenken.